
In der Welt hochwertiger Uhren besitzen manche Begriffe eine historische Bedeutung, die weit über das bloße Marketing hinausgeht. Ein Paradebeispiel dafür ist das Kürzel „44GS“, das auf die legendäre Grand Seiko von 1967 verweist – eine Uhr, deren Designprinzipien bis heute das Aussehen aller Grand Seiko-Modelle prägen. Ebenfalls bekannt ist der Begriff „VFA“ (Very Fine Adjusted), der seit 1969 für höchste Präzision steht. Nun führt Grand Seiko mit der SLGB001 und SLGB003 eine neue Kategorie ein: UFA (Ultra Fine Accuracy), begleitet von einem neuen Werk, dem Kaliber 9RB2, und – endlich – einem Mikroanpassungsverschluss.
Elegantes Design: Evolution 9 SLGB001 & SLGB003
Bevor wir zur Technik kommen, betrachten wir das Äußere dieser bemerkenswerten Uhren. Die Modelle SLGB001 und SLGB003 gehören zur Evolution 9 Kollektion und folgen ästhetisch der beliebten „White Birch“ SLGA009. Allerdings wurden Gehäuse und Werk verkleinert, wodurch die Uhren eleganter wirken. Die Gehäusedurchmesser betragen nun kompakte 37 mm, was perfekt dem aktuellen Trend kleinerer, dezenterer Uhren entspricht.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Die SLGB003 besteht aus High-Intensity Titan, einem proprietären Titanmaterial von Grand Seiko, das gegenüber herkömmlichem Titan deutlich härter und kratzfester ist. Dieses Modell ist mit einem verschraubten Gehäuseboden aus Saphirglas ausgestattet, wodurch es trotz elegantem Erscheinungsbild wasserdicht bis 100 Meter bleibt. Das limitierte Schwestermodell SLGB001 ist hingegen aus massivem Platin 950 gefertigt und trägt ein hochwertiges Lederband. Trotz fehlender verschraubter Krone bietet auch dieses Modell eine beeindruckende Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Die Zifferblätter der beiden Modelle sind eine echte Augenweide: Grand Seiko hat sie auf den Namen „Ice Forest“ getauft, inspiriert von den frostbedeckten Wäldern rund um das Shinshu Watch Studio in den Kirigamine Highlands. Während die Titanversion SLGB003 eine silbrig-hellblaue Nuance bietet, glänzt das Platinmodell SLGB001 in einem etwas tieferen Blau. Beide Varianten besitzen die typischen, markanten Zeiger und Indizes im Evolution 9 Stil sowie ein gerahmtes Datumsfenster – selbstverständlich mit der für Grand Seiko typischen Detailgenauigkeit verarbeitet.
Revolutionäre Präzision: Das neue UFA-Kaliber 9RB2
Im Inneren schlägt das neu entwickelte Kaliber 9RB2, welches als direkter Nachfolger des erfolgreichen Kalibers 9RA2 positioniert wird. Die Technologie hinter dem Spring Drive ist seit Ende der 1970er-Jahre ein Markenzeichen von Seiko und kombiniert die Vorteile mechanischer und elektronischer Uhrwerke auf revolutionäre Weise. Im Gegensatz zu traditionellen mechanischen Uhrwerken ersetzt ein Quarz-Oszillator den klassischen Regulator, was zu einer deutlich verbesserten Ganggenauigkeit führt.
Die neu eingeführte UFA-Norm (Ultra Fine Accuracy) hebt diese Genauigkeit nochmals auf eine neue Ebene: das Kaliber 9RB2 besitzt eine beeindruckende Präzision von ±20 Sekunden pro Jahr, was etwa ±3 Sekunden pro Monat entspricht. Damit ist es laut Grand Seiko derzeit das präziseste federgetriebene Uhrwerk auf dem Markt.
Diese herausragende Präzision wird ermöglicht durch innovative Fertigungsmethoden des Quarz-Oszillators und eine weiterentwickelte IC-Steuerung. Zudem sind Oszillator und Sensor vakuumversiegelt, um Einflüsse wie Temperaturunterschiede, Feuchtigkeit und statische Elektrizität auszuschließen. Eine absolute Neuheit bei Spring Drive ist zudem ein Regulierschalter, mit dem die Ganggenauigkeit während Wartungsarbeiten feinjustiert werden kann.
Das neue Werk misst 30 mm im Durchmesser und nur 5 mm in der Höhe, was es deutlich kompakter als frühere Spring Drive-Werke macht. Trotz seiner reduzierten Dimensionen bietet es eine Gangreserve von 72 Stunden, angezeigt auf der Rückseite der Uhr. Die typischen Veredelungen, etwa die gefrosteten Oberflächen der Platinen und die polierten Fasen, sorgen für optischen Genuss.
Endlich komfortabel: Mikroanpassungsverschluss
Ein lange gewünschtes Highlight ist zweifellos der neue Mikroanpassungsverschluss, der erstmals bei der SLGB003 zum Einsatz kommt. Dieser neu entwickelte Verschluss aus High-Intensity Titan erlaubt eine präzise Feineinstellung des Armbands in drei Schritten zu je 2 mm – und zwar ganz einfach und ohne Werkzeug. Ein integrierter Sicherheitsknopf sorgt zudem dafür, dass die Uhr stets sicher am Handgelenk sitzt.
Dieser Fortschritt war überfällig: Viele Grand Seiko-Besitzer beklagten seit Jahren das Fehlen einer Möglichkeit zur Feinjustierung am Armband. Der neue Verschluss verbessert nicht nur den Tragekomfort erheblich, sondern trägt auch dazu bei, dass sich die Uhr bei unterschiedlichen Temperaturen oder Aktivitäten stets angenehm tragen lässt.
Tragekomfort und Alltagstauglichkeit
Die kompakten Abmessungen der SLGB003 und SLGB001 sorgen dafür, dass diese Modelle hervorragend am Handgelenk sitzen. Insbesondere die Titanversion überzeugt durch ihr geringes Gewicht und ihre perfekte Balance. Die leicht verjüngte Form des Armbands verleiht der Uhr zusätzlich eine elegante Optik und erhöht den Tragekomfort deutlich gegenüber den größeren „White Birch“-Modellen.
Verfügbarkeit und Preise
Die Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 aus Titan wird ab Juni 2025 zum Preis von 12.000 EUR dauerhaft in der Kollektion erhältlich sein. Die Platinversion SLGB001 ist mit 42.000 EUR deutlich exklusiver positioniert und auf lediglich 80 Exemplare limitiert. Sie ist ausschließlich in ausgewählten Grand Seiko Boutiquen erhältlich.
Fazit
Mit der SLGB001 und SLGB003 führt Grand Seiko nicht nur ein neues, wegweisendes Kaliber mit unerreichter Präzision ein, sondern erfüllt auch einen langgehegten Wunsch der Fangemeinde mit dem innovativen Mikroanpassungsverschluss. Diese Uhren stehen exemplarisch für die technische Kompetenz und Detailversessenheit, die Grand Seiko zu einem der faszinierendsten Uhrenhersteller unserer Zeit macht. Mit der neuen UFA-Kollektion setzt Grand Seiko einmal mehr Maßstäbe – technisch wie ästhetisch.